Gründchentour 2025 – Steinau
Am Wochenende vom 24. bis 25. Mai 2025 führte uns unsere diesjährige Gründchentour nach Steinau an der Straße – ein kleiner Ort mit historischem Flair und viel Charme. Wie immer stand das gemeinsame Erlebnis im Mittelpunkt – und davon hatten wir reichlich!
Nach unserer Ankunft am Samstag ging es direkt in den Erlebnispark Steinau. Dort hatten wir eine Grillhütte reserviert, in der wir in gemütlicher Runde eine entspannte Zeit verbrachten. Währen dem Grillen genossen wir gemeinsam unser Bier und lachten viel über dumme Sprüche.
Am späten Nachmittag brachten wir unser Gepäck ins Burgmannenhaus, einer gemütlichen Pension mitten in der Altstadt. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einer Verkostung von Spirituosen aus dem dortigen Shop ging es weiter zur Bauernschänke, wo wir den Tag bei gutbürgerlicher Küche und geselligem Beisammensein ausklingen ließen.
Am Sonntag starteten wir mit einem ausgiebigen Frühstück im Burgmannenhaus. Anschließend machten wir einen Spaziergang durch Steinau und gewannen dabei einen Eindruck von der Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und engen Gassen.
Einen Besuch im Brüder-Grimm-Haus haben wir dann doch nicht gemacht, da es sonntags erst um 11 Uhr üffnet und wir um 12 Uhr bereits eine Führung durch die Steinauer Teufelshöhle geplant hatten. In knapp einer Stunde erfuhren wir Spannendes über die geologischen Besonderheiten und die Geschichte der Höhle – unterhaltsam und informativ zugleich. Wir lernten, was ein Schluckloch ist, erfuhren mehr über Muschelkalk, Kluften im Gestein und den ungewöhnlichen Lampenfarn, der in diesem feuchten Klima gedeiht. Die rostrote Farbe an den Wänden („Höllenglut“) entpuppte sich als Rostschutz. Besonders beeindruckend war der Große Dom mit seiner mächtigen Höhe von 16 Metern. Auch Kalzit und Spuren von (leicht) radioaktivem Mangan wurden uns anschaulich erklärt.
Stilblüten:
Da hättest du auch daheim bleiben können und Rasen mähen können, Pubertät ist eine blöde Jahreszeit, meiner (Helm) sieht wenigstens gebraucht aus, wenn Engels reisen…
Fazit:
Ein rundum gelungener Ausflug mit Kultur, Natur und viel Spaß.



























